三階教

三階教
拼音:san jie jiao4
隋朝僧人信行禪師所創立的佛教宗派, 流行於隋唐二代。 三階教將佛法依時、 處、 人各分為三階。 時的三階指佛滅後初五百年為第一階, 次五百年為第二階, 其後為第三階; 處的三階是淨土世界為第一階, 三乘所住的穢土為第二階, 凡夫眾生所住的世界為第三階; 人的三階是最利根一乘為第一階, 數利根正見成就的三乘為第二階, 顛倒眾生是第三階。 本宗派即依此立名。
三階教認為斯時、 斯處、 斯人都是第三階, 不易解脫; 其修行以苦行、 忍辱為主, 在路上見人不論男女, 一概禮拜, 提倡布施, 死後林葬。 反對禮敬佛像及念阿彌陀佛。 與當時佛教理論和修行方法很不協調。 隋開皇二十年、 武周證聖元年、 聖曆三年、 唐開元十三年都曾詔令禁止該教。 終唐之世, 遂無所聞。 近世敦煌殘卷出土, 此宗教義始復為世人所知。 或稱為“普法宗”、 “第三階宗”、 “三階宗”。

Словарь государственного Тайваньского языка - Гоюй (Мандарин). 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Mappō — Japanese Buddhism …   Wikipedia

  • Carima-kala — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Carima-kāla — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheng-fa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheng-hsiang-mo — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Zeitalter (Buddhismus) — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chinesisch 三時 sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hsiang-fa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mappō — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mo-fa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mòfǎ — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Saddharma-pratiksepa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”